Herzlich Willkommen auf der neuen Homepage des MVZ Uckerath!
Das MVZ Uckerath (vorher Gemeinschaftspraxis) ist eine, seit vielen Jahren bestehende, moderne und umfassende Praxis für Allgemeinmedizin sowie Innere Medizin.
Bei uns steht Ihnen eine Vielzahl an erfahrenen medizinischen Fachangestellten, sowie ein großes Ärzteteam (Allgemeinmedizin und internistische Medizin) zur Verfügung. Der Schwerpunkt unserer Praxis ist die hausärztliche Versorgung.
Um eine optimale Behandlung zu gewährleisten, legen wir großen Wert auf eine enge Zusammenarbeit mit unseren Patientinnen und Patienten inklusive deren Angehörigen.
Gerne nehmen wir auch Neupatientinnen und Neupatienten an. Bei erforderlichen Hausbesuchen müssen Sie aber berücksichtigen, dass in unserer ländlichen Region die möglichen Anfahrtswege begrenzt sind.
Wir freuen uns, Sie auf unserer neuen Homepage von unserem Engagement für Ihre Gesundheit überzeugen zu dürfen.
Herzlichst, Ihr Team des MVZ-Uckerath!

Online-Bestellung von Rezepten und Überweisungen
Termine online vereinbaren
Öffnungszeiten
Mo-Fr: 8.00-12.30 Uhr
Mo | Di | Do: 15.00-18.00 Uhr
Sprechstunden
Mo-Fr: 8.30-12.00 Uhr
Mo | Di | Do: 15.00-18:00 Uhr
Eine offene Sprechstunde findet tgl. von 8.30-10.30 Uhr statt.
Bitte melden Sie sich dafür tagesaktuell persönlich (ab 8:00 Uhr) oder telefonisch (ab 8:30 Uhr) an.
Die Terminsprechstunde beginnt im Anschluss und findet zusätzlich am Nachmittag statt.
Nützliche Telefonnummern
Hausärztliche Bereitschaftsdienst: 116 117
Lebensbedrohliche Notfälle: 112
Giftnotrufzentrale Bonn: 0228 19 24 0
Telefonberatung für psychosoziale Notlage: 0228 7 66 87 87
Hospizarbeit Lebenskreis Hennef: 02242 91 70 37
Frauennotruf: 08000 116 016
Nummer gegen Kummer: 116111
Aktuelles
Erweiterung der Akutsprechstunde
Um der hohen Nachfrage für die Akutsprechstunde nachkommen zu können, haben wir diese erweitert. Tgl. von 8:30-10:30 Uhr bieten wir 10-minütige Termine für ein akutes Anliegen an. Bitte melden Sie sich dafür frühzeitig ab 08:00 des gleichen Tages an. Damit alle Termine eingehalten und angeboten werden können, müssen wir uns an die 10-Minutentaktung dringend halten. Für alle weiteren Anliegen vereinbaren Sie bitte einen festen Gesprächstermin.
Corona-Impfungen ab Oktober 2023
Corona-Auffrischimpfungen bieten wir ab Oktober 2023 mit dem erneut angepassten Impfstoff COMIRNATY® Omikron XBB.1.5 an.
Hier haben wir das aktuelle Faktenblatt zur Covid-Impfung des Robert Koch Instituts hinterlegt.
Möchten Sie sich impfen lassen, melden Sie sich rechtzeitig bei uns zur Terminvereinbarung.
Bitte bringen Sie die ausgefüllte Impfeinverständniserklärung zum Termin mit. Diese finden sie hier.
Das ausführliche Aufklärungsmerkblatt des RKI finden sie hier.
Grippeschutzimpfung 2023/2024
Am Samstag, 21.10.2023 bieten wir für die Grippeschutzimpfung wieder einen gesonderten Impftag in unserer Praxis an. Bitte vorab Termin vereinbaren.
Praxisschließzeiten
Am 30. und 31.10.23 sowie vom 27.12.23-29.12.23 ist unsere Praxis geschlossen. Die Vertretung in dringenden Notfällen übernimmt das MVZ Hennef (Humperdinckstr. 26, 53773 Hennef, 02242 – 969060).
Infektionssprechstunde und Maskenpflicht
Bei Coronainfektion, Fieber, Erkältungskrankheiten, grippalen Infekten sowie Magen-Darminfekten (Erbrechen, Durchfall) gilt weiterhin: Kommen Sie nur mit medizinischer Maske und vereinbaren Sie einen Termin für unsere Akutsprechstunde mit Beschreibung Ihrer Symptome.
Einschreibung ins HZV (Hausarztprogramm)
Unsere gesetzlich versicherten Patienten schreiben wir ab sofort (nach ärztlicher Beratung) ins Hausarztprogramm ein. Dadurch können wir Ihnen zum Beispiel kostenlose Zusatzleistungen anbieten, verringern unseren Verwaltungsaufwand und können langfristig eine hochwertige technische Praxisausstattung sowie unser qualifiziertes Personal sichern.
Nähere Infos finden sie auf diesem Flyer. Bei Fragen sprechen Sie uns gerne an.
Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung („eAU“)
Seit dem 01.01.23 wird der Krankenkasse digital von uns Ihre AU übermittelt. Sie teilen dem Arbeitgeber bitte dennoch mündlich oder schriftlich die Dauer der Arbeitsunfähigkeit mit. In aller Regel stellen wir AUs ausschließlich im Rahmen der Sprechstunde / Viedeosprechstunde aus!
Videosprechstunde
Unkompliziert und kontaktfrei ist unsere Videosprechstunde, in der auch Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen ausgestellt werden dürfen.
Sie brauchen lediglich ihr Smartphone, Tablet oder einen PC.
Bei Interesse melden Sie sich für einen Termin. Dieser kann auch online angefragt werden.
Team
Ärztliches Team

Dr. med. Frank Reese
ärtzlicher Leiter MVZ
Facharzt für Allgemeinmedizin
Diabetologisch geschulter Hausarzt
Reisemedizin
Lehrarzt der Universität Bonn

Dr. med. Wolfgang Merx
ärtzlicher Leiter MVZ
Facharzt für Allgemeinmedizin
Diabetologisch geschulter Hausarzt
Reisemedizin
Sportmedizin
Lehrarzt der Universität Bonn

Frau Verena Ludwig
Fachärztin für Allgemeinmedizin
Ernährungsmedizin nach DGE

Frau Anja Fischer
Fachärztin für Allgemeinmedizin
Lehrärztin der Universität Bonn und Dozentin des Kompetenzzentrums Allgemeinmedizin

Dr. med. Annette Schweitzer
Fachärztin für Allgemeinmedizin

Dr. med. Kathrin Binas
Fachärztin für Innere Medizin
Mitarbeiterinnen

Sabine Ciborowius
Medizinische Fachangestellte

Henny Büllesbach
Krankenschwester, VERAH/ Versorgungsassistentin in der Hausarztpraxis

Aynur Gök
Medizinische Fachangestellte, VERAH/ Versorgungsassistentin in der Hausarztpraxis

Birgit Malotki
Medizinische Fachangestellte

Jenny Becker
Medizinische Fachangestellte

Tatjana Schiffbauer
Medizinische Fachangestellte
Ausgebildete Praxismanagerin

Vanessa Kneip
Krankenpflegehelferin, Telefon & IT

Romi Weiß
Medizinische Fachangestellte

Katharina Schmitz
Medizinische Fachangestellte

Tanja Safian
Medizinische Fachangestellte
Christina Wagner
Medizinische Fachangestellte
Michaela Schmelzer
Krankenschwester
Stefanie Pees
Medizinische Fachangestellte, Medizinstudentin
Leistungen
Hausärztliche Versorgung
Bei uns befinden sich idealerweise alle Ihre Befunde, so behalten wir für Sie den medizinischen Überblick.
Hausbesuche
Benötigen Sie wegen eines akuten Anlasses einen dringenden Hausbesuch, melden Sie sich bitte rechtzeitig, bis spätestens 10:00 Uhr, bei uns, damit wir den Besuch bei Ihnen planen können.
Unser Hausbesuchsangebot ist allerdings bezüglich der Anfahrtswege begrenzt. Sollten Sie diesbezüglich Fragen haben, sprechen Sie uns gerne darauf an.
Hausarztzentrierte Versorgung (HZV)
Gesetzlich versicherte Patientinnen und Patienten können bevorzugt an unserer hausarztzentrierten Versorgung teilnehmen.
Es handelt sich dabei um Programme, die eine strukturierte und koordinierte Versorgung der Patientinnen und Patienten sichern sollen. Vorgesehen ist, dass in diesem Programm das hausärztliche Team der erste Ansprechpartner bei allen Gesundheitsfragen ist und damit eine umfassende Begleitung und Beratung ermöglicht wird. Dadurch können anstehende Diagnostik und Therapie geplant, hinterfragt und sinnvoll eingesetzt werden. Dies stellt für unsere Patientinnen und Patienten einen großen Vorteil dar. Es gilt zum Beispiel unnötige Doppeluntersuchungen sowie gefährliche Wechselwirkungen von Medikamenten zu vermeiden. Je nach Krankenkassen steht den Patientinnen und Patienten der HZV auch ein umfangreicheres Vorsorgeprogramm zur Verfügung, zum Beispiel häufigere Gesundheitsuntersuchungen.
Da wir viel positive Erfahrungen mit der HZV machen konnten, empfehlen wir die Teilnahme allen unseren Patientinnen und Patienten. Sprechen Sie uns gerne darauf an!
Weitere Informationen finden Sie auf unserem Infoflyer.
Videosprechstunde
Wählen Sie sich bitte 10 Minuten vor dem Termin ein, Sie werden dann aus dem Online-Wartezimmer ins digitale Sprechzimmer aufgerufen. Beachten Sie, dass nicht alle Anliegen per Videosprechstunde zu klären sind. Bitte teilen Sie daher schon bei Terminvereinbarung den Behandlungsanlass mit.
Unsere Arztpraxis bietet die ärztliche Dienstleistung „Videosprechstunde“ über das Portal www.patientus.de an.
Die Videosprechstunde selbst läuft direkt über den Browser innerhalb einer gesicherten, von Dritten nicht einsehbaren Verbindung ab. Installationen oder besondere PC-Kenntnisse sind nicht erforderlich.
Impfungen
Wir impfen (außer Covid-19) ohne Termin, bitte kommen Sie aber erst ab 10:00 zu einer notwendigen Impfung.
Hausärztliche Diagnostik
- Sonographie der Bauchorgane, Schilddrüse, Bauchaortenaneurysmascreening
- EKG, Belastungs-EKG, Langzeit-EKG, Langzeit-Blutdruckmessung
- Lungenfunktion mit Sauerstoffmessung
Disease Managment Programme (DMP)
Wir führen im DMP regelmäßig Kontrolluntersuchungen durch und erinnern Sie diesbezüglich an die notwendigen Termine. Für Sie entstehen dafür keine Kosten.
Psychosomatische Grundversorgung
Prävention / Vorsorge
- Jugendarbeitsschutzuntersuchungen
- J 1 – Untersuchung (zwischen 12 und 14 Jahren einmalig)
- GesundheitCheck-Up (1x zw. 18. und 35.LJ und ab 35.LJ alle 3 Jahre, HZV Patienten alle 2 Jahre!)
Schwerpunkt ist neben einer ausführlichen Anamnese und der gründlichen körperlichen Untersuchung die Prävention und Früherkennung von Herzkreislauferkrankungen und Diabetes. Es erfolgt vorab eine Labor- und Urinuntersuchung, sowie die Messung des Blutdruckes. Zusätzlich führen wir kostenlos die Sauerstoffmessung und ein EKG (ab dem 40. Lebensjahr) durch.
Denken Sie bitte daran, Ihren Impfausweis mitzubringen!
- Krebsvorsorge Männer ab 45. LJ 1x jährlich
Tastuntersuchung der Prostata, des äußeren Genitale und
Urintest
- Hautkrebsscreening ab 35. LJ alle 2 Jahre
- Darmkrebsfrüherkennungen ab 50.LJ 1xjährlich mittels IFOPT (Untersuchung auf verborgenes Blut im Stuhl)
- Bauchaortenaneurysmascreening für Männer ab dem 65.Geburtstag einmalig mittels Ultraschall
Labor
Neben dem Routinelabor können als IGEL-Leistungen auch weitere Laborparameter bestimmt werden, wie zum Beispiel die Bestimmung des Lipoprotein A und/oder des Homocysteins im Rahmen einer detaillierten Abklärung des Atheroskleroserisikos. Außerdem häufig nachgefragt wird die Bestimmung des Vitamin B12-, des Vitamin D3– oder des Testosteron-Spiegels. Wir führen nach persönlicher Aufklärung auch HIV-Tests durch.
Antikörper-Titerbestimmungen (z.B. Covid-19, Hepatitis, Masern und Röteln) können ebenfalls als IGEL-Leistungen erfolgen.
Ambulante Chirurgie
- kleine, primäre Wundversorgung
- Wundbehandlung z.B. bei Venenleiden/ diabetischen Folgeschäden
- Nachbehandlung nach chirurgischen/ orthopädischen Eingriffen
Geriatrisches Assesment
Beratung zur Patientenverfügung & Vorsorgevollmacht
Reiseimpfberatung und Reiseberatungen
Die Reiseimpfberatung ist für Sie kostenpflichtig. Wenn Sie hierfür einen Termin wünschen, füllen Sie bitte vorab folgenden Reiseanamnesebogen aus.
Eine Preisliste zu unseren Reiseimpfberatungs-Leistungen finden Sie hier.
Tauchtauglichkeitsuntersuchungen
Ärztliche Atteste / Bescheinigungen
Privatsprechstunde
Schilddrüsenscreening
Service
Dauerrezepte und Überweisungen bestellen
Termine online
vereinbaren
Beschwerde-
Management
Kontakt

Kostenlose Parkplätze können Sie rund um unsere Praxis finden.
Öffentlicher Nahverkehr:
Mit der Buslinie 522 erreichen Sie uns über die Haltestelle „Alter Zoll“. Von dort sind es nur 200m zur unserer Praxis.
Notdienst
Die zentralen Notdienstsprechzeiten außerhalb unserer Sprechstunde in der hausärztlichen Notdienstpraxis in Siegburg sind:
Montags, dienstags, donnerstags 19 – 23 Uhr
mittwochs: 13-23 Uhr
freitags 14 – 23 Uhr
samstags, sonntags und feiertags 7 – 23 Uhr
In der übrigen Nachtzeit erfolgen Hausbesuche durch den zentralen ärztlichen Notdienst nach Anforderung über die Telefonnummer 116117.
Weitere Informationen zum ärztlichen Notdienst finden Sie unter: www.116117info.de
Adresse der Notdienstpraxis in Siegburg:
HELIOS Klinikum Siegburg, Ringstr. 49, 53721 Siegburg
Zahnarztnotdienst
Welcher Zahnarzt Notdienst hat, erfahren Sie unter diesem Link.
Telefonisch erreichen sie die kostenpflichtige zahnnotärztliche Hotline unter 01805 98 6700
Lehre
Weitere Informationen zum Institut für Allgemeinmedizin finden Sie unter folgendem Link.


Jobs
Aktuell haben wir keine freien Stellen vakant.
